Speziell für unsere Kunden und Interessenten: 3Pworx Fachartikel/Case Studies downloaden Fordern Sie über unser Kontaktformular oder über die Email-Adresse contact@3pworx.com unsere Fachartikel zum Download an! Leistungen: Beratung: „Effiziente Methoden und Vorgehensweisen bei der professionellen Einführung von Projektmanagement im Unternehmen“ Realisierung: „Effizientes und nachhaltiges Projektmanagement am Beispiel des „New Doha International Airports“ Transfer: „Nachhaltiges Qualifizierungsmodell im Projektmanagement“ Lösungen: Agiles Projektmanagement: „Effektive Methoden zur erfolgreichen Einführung eines agilen Projektmanagementsystems“ Scrum und Atlassian: „Implementierung von Scrum und Toolunterstützung durch Atlassian – JIRA und Confluence“ Projektmanagement-Office (PMO): „Entwicklungspotentiale und Szenario-Betrachtungen im PMO der Zukunft“ Projektaudit/Reifegrad-Assessment: „Projektaudit mit OPM3“ PM HEALTH CHECK: „Status-Quo-Analyse im Projektmanagement“ Programmmanagement: „Programmmanagement nachhaltig in der Unternehmensstrategie verankern“ Multiprojektmanagement: „Strategien zur Einführung von Multiprojektmanagement im Unternehmen“ Projektportfoliomanagement: „Aufbau eines effizienten und nachhaltigen Projektportfoliomanagements im Unternehmen“ Krisenmanagement: „Projekte erfolgreich aus der Krise führen“ Business Intelligence (BI): „Toolunterstützte BI-Einführung im Projektmanagement“ Interim Management: „Qualifiziertes Interim-Management in der Projektarbeit“ Systemisches Projektmanagement: „Systemisches Projektmanagement: Vorteile und Mehrwert“ Projekt-Cockpit: „Die wichtigsten KPIs für ein leistungsstarkes Projekt-Cockpit“ Risikomanagement: „Einführung einer effizienten Risikomanagement-Methodologie im Bereich Offshore Windkraft“ PM Cloud: „Projektmanagement in der Cloud“ PM-Coaching: „PM-Coaching: Vorteile und Mehrwert“ Nachhaltiges Projektmanagement: „Methoden und Werkzeuge für die nachhaltiges Projektmanagement“ Internationales Projektmanagement „Erfolgsfaktoren im internationalen Projektmanagement“ Methodenwissen: „Best-Practice Methodenbaukasten im Projektmanagement“ PM-Qualifizierungsmodell: „Wege und Möglichkeiten der PM-Qualifizierung“ Produkte: MS-Project Server: „Best-Practices bei der Einführung von MS-Project Server“ MS-Project Online: „Best-Practices bei der Einführung von MS-Project Online“ SAP S/4 HANA: „Best-Practices bei der Einführung von SAP S/4 HANA“ Atlassian – JIRA: „Best-Practices bei der Einführung von Atlassian – JIRA“ BI PUBLISHER: „Ganzheitliches Projekt-Reporting und Controlling mit dem ORACLE-BI Publisher“ ORACLE BPM: „Agile Geschäftsprozessmodellierung und die Implementierung ins Multiprojektmanagement“ Primavera Gateway: „Primavera Gateway Einführung – Tipps und Tricks“ P6 Analytics: „Anwendung von P6 Analytics in der Praxis“ P6 PPM: „Fallbeispiel: Anwendung von Primavera P6 PPM im Anlagenbau“ P6 EPPM: „Fallbeispiel: Anwendung von Primavera P6 EPPM im Bereich Renewable Energies“ P6 Unifier: „Fallbeispiel: P6 Unifier als Cloud-basierte Projektlösung“ P6 Instantis: „Fallbeispiel: P6 Instantis als Cloud-basierte Projektportfoliomanagement-Lösung“ P6 SAP: „Fallbeispiel: Anbindung von ORACLE-Primavera an ERP-Systeme am Beispiel SAP“ PM-Tools: PM-Toolrating: „Bewertungskriterien zur Auswahl einer Projektmanagement-Software“ PMS-Einführung: „Effiziente Methoden und Verfahren zur nachhaltigen Einführung einer Projektmanagement-Software“ PMS-Betrieb: „Professioneller Betrieb und Wartung einer Projektmanagement-Software“